FEPM O-RINGE
FEPM ist ein vergleichsweise junger Dichtungswerkstoff. Aufgrund seiner hoher Beständigkeit wird er inzwischen aber immer häufiger eingesetzt.
FEPM ist ein vergleichsweise junger Dichtungswerkstoff. Aufgrund seiner hoher Beständigkeit wird er inzwischen aber immer häufiger eingesetzt.
CR ist ein weit verbreiteter Kautschuk der als Neoprene bekannt geworden ist. Aus CR werden z.B. O-Ringe, Schläuche und Transportbänder hergestellt.
ACM O-Ringe werden hauptsächlich in der Automobilbranche eingesetzt. ACM ist besonders beständig gegen alle Medien, die in Autos zu finden sind.
Die korrekte Auslegung von O-Ringen ist anspruchsvoll und extrem wichtig. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Auslegung wissen müssen.
In diesem Beitrag erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu der O-Ring Norm DIN 3771 und wie sie sich von der ISO 3601 unterscheidet.
Hier finden Sie alle Informationen zu den drei wichtigsten Abdichtungsarten: Flanschdichtung, Kolbendichtung und Stangendichtung.
Die korrekte Auslegung von O-Ring Nuten ist anspruchsvoll und extrem wichtig. Hier erfahren Sie alles, was Sie über O-Ring Nuten wissen müssen.
Es existieren diverse O-Ring Tabellen, sodass hier schnell der Überblick verloren werden kann. Wir bringen für Sie Klarheit rein.
Was beinhaltet die ISO 3601 und warum ist sie für O-Ringe so wichtig? Hier erfahren Sie alles, was Sie über die ISO 3601 wissen sollten.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen Informationen zu der Beständigkeit von O-Ringen. Welcher Werkstoff für welche Chemikalie?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen