Was ist die ISO 3601 und wofür ist sie wichtig?
Was beinhaltet die ISO 3601 und warum ist sie für O-Ringe so wichtig? Hier erfahren Sie alles, was Sie über die ISO 3601 wissen sollten.
Was beinhaltet die ISO 3601 und warum ist sie für O-Ringe so wichtig? Hier erfahren Sie alles, was Sie über die ISO 3601 wissen sollten.
Wie funktioniert eine professionelle Qualitätskontrolle bei O-Ringen? Hier erfahren Sie alles, was Sie zu diesem Thema wissen sollten.
NBR O-Ringen haben den großen Vorteil, dass sie extrem preiswert sind und in diversen Anwendungen eingesetzt werden können.
Hier erfahren Sie mehr über das Schadensbild Hitze. Häufige Ursachen und wirksame Strategien zur Vermeidung hitzebedingter Ausfälle von Dichtungen.
FKM (VITON) O-Ringe sind echte Allrounder und werden daher gerne in diversen Anwendungsbereichen eingesetzt.
Erfahren Sie hier, wie Sie mit einfachen Mitteln einen übermäßigen Abrieb bei O-Ringen als Schadensbild vermeiden können.
Erfahren Sie hier, wie Sie mit einfachen Mitteln hohe bleibende Verformungen bei O-Ringen als Schadensbild vermeiden können.
Wissen Sie die Shorehärte eines stark druckbelasteten O-Rings optimal auslegen? Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Thema wissen müssen.
Wissen Sie wovon die Medienbeständigkeit eines O-Ringes Werkstoffs abhängt? Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Thema wissen müssen.
FEP ummantelte O-Ringe können im Dichtungsbereich eine echte Geheimwaffe sein, aber nur wenn sie richtig eingesetzt werden.