NH O-RING
- Emil-Gerk-Straße 4
- 36137 Großenlüder
- Deutschland
- Inhaber: Dieter Bickert
Kontakt
- +49 (0) 6648 628 969 0
- +49 (0) 6648 628 969 1
- info@nh-oring.de
Rechtliches
- AGB
- Bildnachweis
- Datenschutz
- Impressum
Unser Berechnungstool ist für folgende Werkstoffe geeignet:
FFKM (ECOLAST), FKM, NBR, HNBR, EPDM, SILIKON, FVMQ, FEPM, CR und ACM.
Wichtige Hinweise:
Unser Tool zur Berechnung einer O-Ring Nut richtet sich nach den Tabellenwerten der ISO 3601.
Grundsätzlich gibt es zwei Ausgangspunkte:
Definition einer Flanschdichtung:
Flanschdichtungen werden axial verpresst, indem ein Deckel starr mit dem Flansch verschraubt wird. Bei durchgängigen Verbindungen zwischen zwei Rohren können so auch zwei Flansche dicht miteinander verbunden werden. Bei Flanschdichtungen handelt es sich um unbewegte (statische) Dichtungen.
Definition einer Kolbendichtung:
Die Nut liegt im Innenteil z.B. eines Kolbens und der darin liegende O-Ring ist radial (Verpressungslinie steht in 90° zur Achse) verpresst.
Kolbendichtungen kommen zum Beispiel sehr häufig bei Hydraulikzylinder vor. Dementsprechend werden Kolbendichtung mehrheitlich als dynamische Dichtung eingesetzt.
Definition einer Stangendichtung:
Stangendichtungen sind Dichtungselemente, die Bauteile in axialer Richtung voneinander abgrenzen. Sie werden in radialer Richtung verpresst und kommen vor allem in bewegten (dynamischen) Abdichtungen zum Einsatz. Je nach Einbaulage wirken sie innendichtend oder außendichtend.
Alle Werte sind in Millimeter [mm] angegeben.
Statische Abdichtung = Keine Bewegung
Dynamische Abdichtung = Bewegung
Irrtümer und Änderungen behalten wir uns vor. Die angegebenen Werte haben keinen verbindlichen Charakter und gelten lediglich als Empfehlung. Bei genaueren Fragen können Sie uns gerne unter „info@nh-oring.de“ kontaktieren.
(Nur für gewerbliche Endkunden – Wir behalten uns das Recht vor, Wiederverkäufer und Privatpersonen abzulehnen)