Formpressen ist ein Fertigungsverfahren, das hauptsächlich für die Kunststoffverarbeitung genutzt wird. Es dient vor allem zur Herstellung von Bauteilen mit größerer Oberfläche und eignet sich für einfache Werkstückgeometrien.
Beim Formpressen wird eine bereits vorgeformte Masse in das Werkzeug eingebracht. Diese wird geschlossen und zugehalten, sodass die Masse die Form annimmt. Das Werkzeug kann zusätzlich mit Hitze beaufschlagt werden, um die Verformung zu erleichtern.
Vom ebenfalls in der Kunststoffindustrie sehr verbreiteten Spritzgussverfahren lässt sich das Formpressen dadurch unterscheiden, dass die Form bei der Befüllung geöffnet ist. Beim Spritzguss muss die Form geschlossen sein, da bereits aufgeschmolzenes Material eingespritzt wird.