Die Akademie für O-Ringe – Verständlich erklärT
Hier teilen wir unsere jahrzehntelange Erfahrung in Form klarer, verständlicher Fachbeiträge.
Alles was sie über O-Ringe UND ELASTOMERE wissen müssen
Einfach Erklärt
10 Fragen: O-Ring Datenblätter
Die 10 wichtigsten Fragen zur korrekte Auslegung von O-Ring Datenblätter beantworten wir Ihnen in diesem kurzen Beitrag einfach und verständlich.
Mehr erfahren10 Fragen: O-Ring Nuten
Die 10 wichtigsten Fragen zur korrekte Auslegung von O-Ring Nuten beantworten wir Ihnen in diesem kurzen Beitrag einfach und verständlich.
Mehr erfahren10 Fragen: O-Ring Lagerung
Die 10 wichtigsten Fragen zur korrekte Lagerung von O-Ringen beantworten wir Ihnen in diesem kurzen Beitrag einfach und verständlich.
Mehr erfahren10 Fragen: O-Ring Herstellung
Die 10 wichtigsten Fragen zur Herstellung von O-Ringen beantworten wir Ihnen in diesem kurzen Beitrag einfach und verständlich.
Mehr erfahren10 Fragen: O-Ring Beständigkeit
Die 10 wichtigsten Fragen zur Beständigkeit von O-Ringen beantworten wir Ihnen in diesem Beitrag einfach und verständlich.
Mehr erfahrenFEP (Fluorethylenpropylen)
FEP: Ein vielseitiges Material, das Industrien revolutioniert – von Medizintechnik bis Elektronik, mit unübertroffener Beständigkeit.
Mehr erfahrenKolbendichtung
Die Kolbendichtung ist ein entscheidendes Element in Motoren und Maschinen, das für eine zuverlässige Abdichtung des Kolbens sorgt.
Mehr erfahrenCR (Neopren)
CR, Chloropren-Kautschuk, bietet hohe Chemikalienresistenz und Flexibilität für Dichtungen und Isolierungen in diversen Industrien.
Mehr erfahrenPU (Polyurethan)
PU, kurz für Polyurethan, ist vielseitig einsetzbar - von Schaumstoffen bis zu Beschichtungen, mit hoher Haltbarkeit und Flexibilität.
Mehr erfahrenEPDM (Elastomer)
EPDM: Ein elastischer, hitzebeständiger Gummi für Dichtungen in Autos, Rohrleitungen, und Dächern. Heißwasser geeignet.
Mehr erfahrenRoHS Richtlinie
Die RoHS Richtlinie beschränkt gefährliche Stoffe in Elektronik, schützt Umwelt & Gesundheit und fördert sichere Produkte.
Mehr erfahrenREACH Verordnung
Diese Verordnung wirkt sich nicht nur auf die chemische Industrie aus, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf unsere Umwelt.
Mehr erfahrenShore Härte
Shore-Härte ist essentiell für Materialprüfungen, misst die Elastizität von Polymeren wie Gummi und Kunststoffen.
Mehr erfahrenElastomer
Elastomere sind flexible Polymere, die sich dehnen und in ihre ursprüngliche Form zurückkehren; essentiell in vielen Industrien.
Mehr erfahrenBruchdehnung
Bruchdehnung misst, wie stark Materialien sich dehnen, bevor sie brechen. Essentiell für die Materialauswahl in Ingenieurwesen.
Mehr erfahren