Der Zugversuch ist ein Prüfverfahren, bei dem die Reaktion eines Materials auf eine Zugbelastung ermittelt wird.
Mit dem Zugversuch lassen sich gleich mehrere mechanische Kennwerte des Materials bestimmen:
- Streckgrenze
- Zugfestigkeit
- Bruchdehnung
Für einen Zugversuch wird eine genormte Probe in eine Materialprüfmaschine eingespannt und dann so lange gedehnt, bis es zum Bruch kommt. Dabei steigt die Zugbelastung langsam und gleichmäßig an, sodass die wirkende Kraft als quasistatisch angesehen werden kann. Da der Zugversuch mit dem Bruch der Probe endet, handelt es sich um ein zerstörendes Prüfverfahren