Weichmacher sind Chemikalien, die Stoffe weicher und elastischer werden lassen. Sie kommen vor allem in Kunststoffprodukten zum Einsatz, um deren technische Eigenschaften auf den Anwendungszweck hin abzustimmen.
Die Zugabe von Weichmachern lässt Kunststoffe aufquellen. Wenn die flüchtigen Weichmacherbestandteile ausdünsten oder gelöst werden, verliert das Ausgangsmaterial an Volumen.
Es wird zudem härter, spröder und kann Risse entwickeln. Besonders häufig kommen sogenannte Phthalate als Weichmacher zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Verbindungen der Phthalsäure mit verschiedenen Alkoholen.