Trowalisieren oder Gleitspanen ist ein vor allem in der Metallverarbeitung häufig eingesetztes Verfahren. Dabei wird ein Werkstück zusammen mit losen Schleifkörnern in einer Trommel positioniert. Diese versetzt die Objekte in Relativbewegung, sodass ein Materialabtrag stattfindet. Mehrere Zwecke können mit dem Trowalisieren erreicht werden, unter anderem:
Entgraten
Verrunden
Polieren
Mattieren
Entfetten
Die eingesetzten Gleitschleifmittel unterscheiden sich in ihrer Form, der Größe und im Material. Von der Gesamtheit dieser Eigenschaften und der Geschwindigkeit ihrer Bewegung hängt die erreichbare Oberflächenbeschaffenheit ab.
#1 Definition Trowalisieren
Trowalisieren ist ein spanendes Fertigungsverfahren, bei dem geometrisch unbestimmte Schneiden für den Materialabtrag verantwortlich sind. Genauer ist es beim Trowalisieren (auch Gleitspanen) eine Vielzahl loser Schleifkörner, die die Spanabnahme bewirkt. Dazu werden sie zusammen mit meist metallischen Werkstücken in eine rotierende Trommel gegeben.
#2 Anwendungen von Trowalisieren
In der Dichtungstechnik hat das Trowalisieren eine große Bedeutung. Das Verfahren dient einerseits der Oberflächenbearbeitung der Dichtflächen, andererseits zum Entfernen herstellungsbedingter Grate an den O-Ringen selbst.
SIE HABEN NOCH FRAGEN? DANN SCHREIBEN SIE UNS GERNE!
Senden Sie mir gerne Ihre Anfrage zu und ich werde mich schnellstmöglich um Ihr Angebot kümmern.