Ein wichtiges Merkmal von Dichtungselementen ist ihr Verhalten bei einer sich verändernden Temperatur. Die obere und untere Temperatureinsatzgrenze definieren den thermischen Einsatzbereich eines Dichtungswerkstoffs.
Innerhalb der Grenzwerte sind die dichtungsrelevanten technischen Eigenschaften ausreichend stabil. Werden die Temperaturgrenzen nach oben oder nach unten überschritten, verliert das Material beispielsweise die gewünschte Härte oder die Elastizität.
In der Folge geht die Dichtwirkung verloren. Der TR-10 Prüfung ist ein zentrales Mittel für die Beurteilung der Tieftemperatureignung von Materialien.