Statische Anwendung bezeichnet eine Verwendungsart von Dichtungen. Ihrer Anwendung entsprechend werden die Bauteile auch als statische Dichtungen bezeichnet.
Statische Anwendungen zeichnen sich dadurch aus, dass die beiden Dichtungsflächen keine regelmäßigen Relativbewegungen zueinander ausführen.
Folglich sind auch die statischen Dichtungen an den Bauteiloberflächen keiner dauerhaften Reibungsbelastung ausgesetzt. Neben der Statischen Anwendung gibt es die Dynamische Anwendung, bei der das Dichtungselement zwei Bauteile gegeneinander abdichtet, die sich relativ zueinander bewegen.
Beispiele für Statische Anwendungen in der Maschinen- und Anlagentechnik sind:
- Flanschverbindungen von Rohrleitungen
- Wartungsöffnungen
- Gehäusedeckel
Neben O-Ringen kommen auch Flachdichtungen und Formdichtungen für Statische Anwendungen zum Einsatz.