Der Reibungskoeffizient gibt Auskunft darüber, wie sehr Materialien aneinanderhaften.
Dabei gilt: Je kleiner der Wert, desto geringer ist die Haftung.
Die Dichtwirkung von O-Ringen kann durch eine zu starke Haftung negativ beeinträchtigt werden. Darüber hinaus kann sich der O-Ring aufgrund einer zu starken Haftung auch verdrillen. Es ist also immer darauf zu achten, dass die Haftung zwischen O-Ring und Dichtfläche möglichst geringgehalten wird.
Das gilt insbesondere für dynamische (sich bewegende) Anwendungen.
Damit Sie immer die richtige Werkstoffwahl treffen, haben wir Ihnen eine Tabelle mit den wichtigsten O-Ring Werkstoffen und Ihren Reibwerten zusammengestellt.