Elastomere wie zum Beispiel NBR, FKM oder FFKM bestehen aus sogenannten Polymerketten. Eine Polymerkette besteht dabei aus ganz vielen einzelnen Monomeren.
Wiederum Monomere bestehen aus einzelnen Molekülen, die durch kovalente Bindungen zusammengeschlossen sind.
So viel zur Theorie, aber warum ist das bei O-Ringen wichtig zu wissen?
Anhand der Polymerketten lässt sich immer eine Aussage über die Medienbeständigkeit eines Werkstoffs treffen. Das Kohlenstoff-Atom (Abkürzung C) geht mit anderen Atomen eine Bindung ein und dabei ist entscheidend, mit welchem anderen Atom die Bindung eingegangen wurde.