Eine Normprobe (auch Prüfkörper) ist ein Objekt mit bestimmter Beschaffenheit, das für die Werkstoffprüfung eingesetzt wird. Die Normprobe besteht aus dem zu prüfenden Werkstoff und soll Aufschluss über dessen Eigenschaften geben.
Dafür ist die Normprobe hinsichtlich Abmessungen, Form und Zusammensetzung genau definiert. Normen geben in Abhängigkeit von der Art des Materials vor, welche Geometrie und Maße die Normprobe aufweisen muss.
Normproben kommen unter anderem bei den folgenden Prüfverfahren zum Einsatz.
- Zugversuch
- Druckversuch
- Scherversuch
- Härteprüfung