Moulding ist ein Verfahren zur Kunststoffverarbeitung. Es wird auch als Formpressen bezeichnet. Das Funktionsprinzip besteht darin, dass eine Formmasse in die Kavitäten des Werkzeugs eingelegt wird.
Anschließend wird die Form geschlossen, wobei neben Druck auch Hitze wirkt. Nach dem Abkühlvorgang können die Werkstücke entnommen werden. Sie haben nun die im Werkzeug vorgegebene Form angenommen.
Die Formmasse für das Moulding bilden in der Regel Halbzeuge, die bereits formgebende Fertigungsschritte wie die Extrusion durchlaufen haben. Vom Spritzguss lässt sich das Moulding dadurch abgrenzen, dass feste Rohlinge in ein geöffnetes Werkzeug eingebracht werden.
Spritzgießmaschinen drücken dagegen aufgeschmolzenen Kunststoff in ein geschlossenes Werkzeug.