Füllstoffe ist eine Kategoriebezeichnung für Stoffe, die neben dem Grundmaterial in einem fertigen Produkt enthalten sind. Sie verringern die Konzentration des meist teureren Grundmaterials im Enderzeugnis. In der Dichtungstechnik versteht man unter Füllstoffen vor allem Ruße, die neben dem Basiselastomer und Additivien in der Werkstoffmischung enthalten sind. Füllstoffe werden der Mischung während der Compoundierung zugegeben. Zusammen mit weiteren Zusatzstoffen (Additiven) in deutlich geringerer Konzentration dienen sie der Einstellung bestimmter physikalischer Werkstoffeigenschaften wie:
Härte
Zugfestigkeit
Reißdehnung
Abriebbeständigkeit
#1 Definition Füllstoffe
Füllstoffe werden als Zusatz zu einem Grundmaterial bei der Herstellung von Produkten aus allen Anwendungsbereichen eingesetzt. Sie dienen zusammen mit den übrigen Inhaltsstoffen dazu, Ziele hinsichtlich Herstellbarkeit, Anwendbarkeit oder Kosten zu erfüllen.
#2 Bedeutung von Füllstoffen
Der bevorzugte Füllstoff in der O-Ring Herstellung ist Ruß. Neben der Beeinflussung der technischen Eigenschaften ist der Füllstoff auch für die allgemein schwarze Färbung von O-Ringen verantwortlich. Bei hellen Dichtungselementen dienen Kieselsäuren und Silikate als Füllstoffe.
SIE HABEN NOCH FRAGEN? DANN SCHREIBEN SIE UNS GERNE!
Senden Sie mir gerne Ihre Anfrage zu und ich werde mich schnellstmöglich um Ihr Angebot kümmern.