Dichtungselemente können in zwei Richtungen zwischen den Dichtungsflächen verpresst werden. Neben der Axialdichtung, bei der die Verformungskraft in Einbaurichtung wirkt, gibt es die Radialdichtung.
Axialdichtungen kommen für statische Anwendungsfälle zum Einsatz, bei denen die abzudichtenden Flächen keine regelmäßigen Relativbewegungen zueinander ausführen. Als Einbauraum dienen axial eingestochene Nuten. Besonders häufig wird die Axialdichtung an Flanschverschraubungen von Rohrleitungen oder für Revisionsöffnungen eingesetzt.