Insbesondere bei dynamischen Anwendungen entsteht Abrieb durch den Kontakt zwischen dem O-Ring und einer härteren Gegenlauffläche. Durch diese fortlaufende Reibung verliert der O-Ring nach und nach an Masse.
Langfristig führt das dazu, dass der O-Ring so viel Masse verliert, dass der O-Ring undicht wird und ausgetauscht werden muss. Als Grundregel sollten dynamische belastetet O-Ring wesentlich häufiger getauscht werden als statisch belastete O-Ringe.
Zusätzlich zu beachten ist, dass der Abrieb des O-Rings das Medium verschmutzen kann. Dies ist vor allen Dingen dann wichtig zu beachten, wenn es bei dem Medium um Lebensmittelprodukte (z.B. Milch) handelt.