Verdrillung ist eine andere Bezeichnung für die Torsion, bei der sich ein Körper um seine Längsachse herum gegeneinander verdreht.
Diese Deformation wird durch ein quer zur Längsachse wirkendes Moment ausgelöst. Anders als der allgemeine Begriff Torsion erfährt die Verdrillung meist eine spezifischere Verwendung. Die Bezeichnung bezieht sich vor allem auf die Reaktion von Fasern oder Drähten auf die Torsionsbelastung.
Einzelne Drähte verwinden sich gegeneinander und wickeln sich in Form einer Schraube auf. Dieser Effekt wird beispielsweise in der Fernmeldetechnik gezielt genutzt, um die elektromagnetischen Eigenschaften des Materials zu beeinflussen.
In der technischen Mechanik ist die Verdrillung ein Maß dafür, wie stark sich ein auf Torsion belasteter Stab in sich verdreht hat.