Vakuumanwendungen

In der industriellen Praxis beschreibt Vakuum meist einen abgeschlossenen Raum, in dem ein Druck unterhalb des Atmosphärendrucks herrscht. Es gibt zahlreiche Vakuumanwendungen, darunter:

  • Verpackungsprozesse
  • Pneumatische Förderung
  • Trocknung
  • Pressen und Laminieren
  • Werkstückhandling

Gemein haben diese Vakuumanwendungen, dass dafür ein Vakuum im Inneren eines technischen Systems erzeugt wird. Der genaue Zweck der Druckverhältnisse unterscheidet sich jedoch. Beispielsweise dient das Vakuum beim Werkstückhandling zum Ansaugen von Objekten. Beim Verpacken unter Vakuum steht der Schutz der Güter von Sauerstoff, Feuchtigkeit und Staub im Vordergrund.

#1 Definition Vakuumanwendungen

Unter Vakuumanwendungen versteht man technische Prozesse zur Herstellung, Förderung und Verpackung, für die ein Druck unterhalb des Atmosphärendrucks erzeugt wird.

#2 Bedeutung der Vakuumanwendungen

Vakuumanwendungen nehmen in der Dichtungstechnik eine besondere Rolle ein. Um das Einströmen von Luft aus der Umgebung zu verhindern, müssen die Komponenten des Dichtungssystems eine besonders hohe Güte aufweisen. Das gilt für die Dichtungsflächen genauso wie das Dichtungselement selbst. Bei der Werkstoffauswahl stehen die Verarbeitungsqualität und die Gasdurchlässigkeit im Vordergrund.

NH O-RING GmbH & Co. KG hat 4,77 von 5 Sternen 591 Bewertungen auf ProvenExpert.com