DIN 3771 ist eine mittlerweile zurückgezogene Norm für den Einsatz von O-Ringen als Dichtungen für die Fluidtechnik. Die Norm wurde im Jahr 2010 durch die internationale Norm ISO 3601 ersetzt, in die viele der Festlegungen von DIN 3771 eingegangen sind.
Bis zu ihrer Ablösung wurde DIN 3771 als Standard für die allgemeine technische Anwendung von O-Ringen genutzt. Sie hat einen umfassenden Regelungsbereich im Hinblick auf die Auswahl, Verwendung und die Qualitätskontrolle von O-Ringen. Dazu ist die Norm in fünf Teile gegliedert:
- Maße
- Prüfung und Kennzeichnung
- Einsatzbereich
- Form- und Flächenabweichungen
- Berechnungsverfahren und Maße der Einbauräume