Tempern ist ein Verfahren zur Wärmebehandlung, das sich in drei Phasen gliedern lässt. Auf das langsame und gleichmäßige Aufheizen des Werkstücks folgt eine definierte Phase konstanter Temperatur. Abschließend erfolgt das ebenso kontrollierte stetige Abkühlen des Werkstücks auf Raumtemperatur.
Ziel des Temperns ist bei metallischen Bauteilen in der Regel die Veränderung der Gefügestruktur, wodurch sich bestimmte Materialeigenschaften einstellen lassen. Beim Tempern von Kunststoffbauteilen werden zudem bearbeitungsbedingte interne Spannungen abgebaut