Dichtungselemente benötigen für ihre Funktion eine standardmäßige elastische Verformung (Verpressung) zwischen den Dichtungsflächen. Anhand der Richtung, in der diese druckbedingte Verpressung erfolgt, lassen sich zwei Einbauarten von Dichtungselementen unterscheiden.
Bei der Radialdichtung erfolgt die Verpressung in radialer Richtung. Axialdichtungen zeichnen sich dagegen durch eine Verpressung in Einbaurichtung aus. Radialdichtungen lassen sich in zwei Kategorien einteilen.
- Kolbendichtung: Einbauraum im Innenteil
- Stangendichtung: Einbauraum im Außenteil
Kolbendichtungen werden auch als außendichtend bezeichnet, Stangendichtungen dagegen als innendichtend. Radialdichtungen kommen in statischen und dynamischen Anwendungen zum Einsatz.