Die Nut in Rechteckform stellt die Standardausführung eines O-Ring Einbauraums dar. Sie wird bei einer Kolben- oder Stangendichtung in das Innen- oder Außenteil des Dichtungssystems eingestochen. Dabei stellt der Grund der Nut eine Dichtfläche dar.
Der O-Ring sitzt im eingebauten Zustand in der Nut und wird zwischen dem Nutgrund und der Oberfläche des zweiten Bauteils verpresst. Trotz der Bezeichnung als Rechtecknut, können die Nutflanken auch im Winkel von 95 Grad zum Nutgrund stehen.
Die Rechtecknut dient auch bei Flanschdichtungen als Einbauraum. Hier verläuft sie sie jedoch nicht radial, sondern axial.