Kautschuk

Kautschuk ist ein Sammelbegriff für verschiedene Polymere. Es handelt sich um Polymere, die durch die Verarbeitung (Vulkanisation) ein elastisches Verhalten bekommen. Gleichzeitig zeichnen sie sich durch eine hohe thermische Stabilität aus. 

Kautschuke haben bei Gebrauchsbedingungen eine feste Form. Sie können aber auch nach einer starken Verformung wieder zu einem hohen Maß in den Ausgangszustand zurückkehren. Ursprünglich verstand man unter Kautschuk ausschließlich Naturkautschuk (Gummi elasticum), der aus dem Milchsaft von Pflanzen gewonnen wird. 

Den Großteil des heute verwendeten Kautschuks machen jedoch Synthesekautschuke aus. Bekannte Synthesekautschuke sind:

  • FFKM
  • FKM
  • NBR
  • EPDM

#1 Definition Kautschuk

Als Kautschuk werden Polymere bezeichnet, die durch die Verarbeitung ein elastisches Verhalten erlangen.

#2 Bedeutung der Kautschuk

Kautschuke sind durch ihre elastischen Eigenschaften von großer Bedeutung für die Dichtungstechnik. Sie passen sich über einen breiten Temperaturbereich unter geringer Krafteinwirkung flexibel an Oberflächen an. Das erzeugt die notwendige Dichtwirkung. 

Kautschuke dienen daher zur Herstellung von Dichtungsprofilen, Rundschnüren und O-Ringen.

SIE HABEN NOCH FRAGEN?
DANN SCHREIBEN SIE UNS GERNE!

Kai Becker Mitglied des Teams NH O-RING

Senden Sie mir gerne Ihre Anfrage zu und ich werde mich schnellstmöglich um Ihr Angebot kümmern.

LIEFERBARE O-RINGE
0
MINUTEN ANGEBOTSZEIT
0
NH O-RING GmbH & Co. KG hat 4,76 von 5 Sternen 554 Bewertungen auf ProvenExpert.com