Elastomere sind die vorherrschenden Basiswerkstoffe für Dichtungselemente. Sie sind formfest, aber gleichzeitig in hohem Maße elastisch verformbar.
Gummielastisches Verhalten bedeutet im Wesentlichen, dass das Dichtungselement sich flexibel verformen kann, wenn äußere Kräfte, vor allem Druck, einwirken. Nach der Entlastung von dieser äußeren Kraft strebt ein elastisches Werkstück wieder in seine Ausgangsform zurück.
Diese Elastizität ist entscheidend für Dichtungsanwendungen, denn so können die Dichtungselemente den durch Toleranzen und thermische Einflüsse variierenden Dichtspalt sicher verschließen. Ihr elastisches Rückstellvermögen erhalten die Bauteile während der Vulkanisation, die die notwendigen molekularen Vernetzungen herstellt.