Der Dichtspalt ist der Abstand zwischen zwei Flächen, die mittels eines O-Rings abgedichtet werden.
Nachdem ein O-Ring verpresst ist, bleibt immer noch zwischen den beiden abzudichtenden Flächen ein kleiner Spalt übrig. Dieser Spalt wird Dichtspalt genannt.
Das Ziel einer Dichtung ist es, diesen Dichtspalt sicher und langfristig abzudichten, sodass es kein Medium von der eine Seite des Dichtspaltes auf die andere Seite schafft.
Grundsätzlich ist es wichtig, dass der Dichtspalt so klein wie möglich gehalten wird. Denn insbesondere bei Druck kann der O-Ring in den Dichtspalt gedrückt werden und beschädigt werden. Diese Beschädigung wird „Extrusion“ oder auch „Spaltextrusion“ genannt und bedeutet nichts anderes, als dass Teile vom O-Ring abgeschert werden.
Der O-Ring kann dadurch so stark beschädigt worden sein, dass er undicht wird und ausgetauscht werden muss.