Mechanische Belastbarkeit
Mechanische Belastungen wirken auf viele verschiedene Weisen auf Objekte, darunter
- Druck
- Zug
- Scheren
- Torsion
- Reibung
Die Mechanische Belastbarkeit eines Objekts gibt an, welche Widerstandskraft es diesen äußeren Einflüssen entgegensetzen kann. Objekte mit hoher Mechanischer Belastbarkeit halten starken Krafteinwirkungen über lange Zeit stand. Die genannten äußeren Einflüsse können auf statische oder dynamische Weise auf den Körper einwirken.
#1 Definition Mechanische Belastbarkeit
#2 Bedeutung der Mechanischen Belastbarkeit
Die Mechanische Belastbarkeit ist eines der zentralen Kriterien für die Bewertung und Auswahl von Dichtungswerkstoffen. Betriebsbedingungen sind häufig durch Reibung und Druck gekennzeichnet, sodass die Dichtungselemente stark beansprucht werden.
Dies gilt für statische und dynamische Anwendungen gleichermaßen. Die Mechanische Belastbarkeit wird nicht nur durch die Art des Elastomerwerkstoffes vorgegeben. Auch fertigungsbezogene Parameter wie die Vulkanisation beeinflussen sie.
Durch die korrekte Auslegung lässt sich die mechanische Beanspruchung der Dichtungselemente begrenzen.